Aktuelles

NRW-Herbstferien: Gasometer durchgehend geöffnet

In den NRW-Herbstferien ist der Gasometer täglich, also Montag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der NABU bietet Aktionen für die ganze Familie.

Die Tage werden kürzer, die Blätter bunter und die Luft kühler - der Herbst ist da! Und dann stehen ab Anfang Oktober auch noch die NRW Herbstferien auf dem Plan. Unser Tipp für diese besondere Zeit: Ein Tagesausflug in die aktuelle Gasometer-Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“. Diese zeigt - interessant, lehrreich, aber vor allem unterhaltsam aufbereitet - die bewegte Klimageschichte unseres Planeten. Für die ganze Familie gibt es Spannendes zu entdecken...

In der zweiten Herbstferienwoche wird das NABU Jugendumwelt-Mobil zu Gast sein. Von Dienstag bis Samstag, 11. bis 14.10., können Kinder und Jugendliche jeweils von 10 bis 15 Uhr den Mitmachstand besuchen. Dienstag und Mittwoch steht die Vielfalt auf der Wiese im Fokus und es werden Insektenhotels gebastelt. Donnerstag bis Samstag geht es um Wildtiere in unseren Wäldern und es kann der Pfotenabdruck eines Wolfes aus Gips gegossen werden. Zudem stehen weitere Materialien und Spiele vor Ort bereit.

Verlängerung der aktuellen Ausstellung bis zum 26.11.2023

Der Gasometer Oberhausen verlängert „Das zerbrechliche Paradies“ bis zum 26. November 2023.

Mehr dazu unter gasometer.de/de/aktuelles

Tripadvisor zeichnet Gasometer als beliebtes Reiseziel aus

Das beliebteste Reiseziel in Oberhausen: der Gasometer. So sieht es das Reiseportal Tripadvisor, das den Gasometer mit dem „Travellers‘ Choice Award 2023“ auszeichnet. Auf dem Internetportal werden regelmäßig die Bewertungen und Kommentare der Nutzer/innen ausgewertet und in eine Rangliste eingeordnet.
Besonders positiv bewerteten diese die Umsetzung des aktuellen Ausstellungsthemas „Das zerbrechliche Paradies“ mit den rund 180 großformatigen, zum Teil preisgekrönten Fotografien, den beleuchteten Globen unter der Manege sowie interaktiven Elementen wie den Expertenhologrammen und der virtuellen Reise durch den brasilianischen Regenwald. Das unangefochtene Highlight stellt für viele Besucher/innen die gigantische Erdskulptur im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers dar, bespielt mit hochaufgelösten Inhalten aus der Klimageschichte unseres Planeten. Positiv hervorgehoben wurden die verschiedenen Themenführungen durch die Ausstellung beziehungsweise die Möglichkeit, per Audioguide oder App selbstbestimmt einen Rundgang zu machen. Darüber hinaus empfehlen viele Nutzer/innen des Portals eine Fahrt auf das Gasometerdach, um von dort aus einen spektakulären Panoramablick auf das westliche Ruhrgebiet zu genießen.

Infos zum KulturPass

Der KulturPass der Bundesregierung ist gestartet. Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können mit einem Budget von 200 Euro auf kulturelle Entdeckungstour gehen, und der Gasometer ist mit dabei. Das Budget können die Jugendlichen über die KulturPass-App oder die Kulturpass-Website einlösen. Pro KulturPass kann eine Eintrittkarte bestellt werden. Wie dies im Detail funktioniert, erklärt die KulturPass-Webseite.

Online-Formular für Gruppen/Schulklassen und Führungsanfragen

Bei der Buchungsanfrage von Gruppen, Schulklassen und bei der Anfrage von Führungen unterstützt nun das neue Online-Formular auf gasometer.de.

Hier geht es zum Online-Formular für Gruppen und Schulklassen: https://www.gasometer.de/de/fuehrungen

Video zur aktuellen Ausstellung

Der Trailer zur aktuellen Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" gibt einen kurzen Überblick über die Inhalte der spektakulären Schau.

Der Gasometer-Newsletter - immer gut informiert!

Der Gasometer-Newsletter enthält kurze Berichte, Fotos und Videos zu den wichtigsten Neuigkeiten rund um die höchste Ausstellungshalle Europas.

Wenn Sie immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollen, dann können Sie sich gerne über diesen Link für den Newsletter registrieren.

Dieser Service ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Kontakt und Servicenummern

Infotelefon am Gasometer: 0208.21295 (täglich 10-18 Uhr)

Infotelefon der Gasometer GmbH: 0208.850 37 30 (Mo. bis Do. 8-16:30 Uhr; Fr. bis 13 Uhr)

Führungsanfragen und Gruppenanmeldungen Frau Simone Schwering per Mail an ausstellung@gasometer.de

Aufgrund der hohen Nachfrage kann es unter Umständen zu Wartezeiten kommen.

Hinweis zur Telefonanlage: Leider ertönt kein Besetztzeichen, wenn alle Mitarbeiter bereits im Gespräch sind.

Häufig gestellte Fragen - FAQs

Hier finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Besuch im Gasometer Oberhausen.

Zu den FAQs