Hai-Forschertage im Gasometer

Foto Tobias Friedrich

Niedlich blickt er uns an, der Blauhai mit seinen großen Augen und sieht gar nicht angsteinflößend aus. Das liegt daran, dass Haie meist nicht dem blutrünstigen Image entsprechen, welches so oft durch Film und Fernsehen vermittelt wird. Eigentlich sind wir Menschen viel gefährlicher für den König der Weltmeere als er für uns, töten wir doch durch rücksichtslose Fischerei und die brutale Verstümmelung von Haien durch das sogenannte Finning jedes Jahr weltweit über 100 Millionen dieser faszinierenden Tiere. Kein Wunder also, dass rund drei Viertel aller Arten als bedroht gelten.

Auch deshalb ist der internationale Aktionstag „Shark Awareness Day“ am 14. Juli, der ein Bewusstsein für das vom Aussterben bedrohte Tier schaffen möchte, so wichtig. Und an dem beteiligt sich natürlich auch der Gasometer! Vom 12. bis 14. Juli haben kleine und große Gäste im Rahmen der Ausstellung „Planet Ozean“ die Gelegenheit, an einer interaktiven Forschungsstation Haigebisse, Hautzähne und Eikapseln ganz genau unter die Lupe zu nehmen, dem großen Hai-Maskottchen die Flosse zu schütteln oder bei speziellen Hai-Führungen (s.u.) von Expert*innen unseres PArtner Elasmocean zu erfahren, wie es so ist, einem echten Hai unter Wasser zu begegnen. Als Erinnerung an diesen unvergesslichen Tag erhalten Kinder dann sogar einen fossilen Hai-Zahn als Geschenk.

Hai-Führungen

Hai-Führungen mit Max. Foto: Dirk Böttger, Gasometer Oberhausen GmbH
Am 12. und 13. Juli finden jeweils um 11 Uhr, 12:30 Uhr, 14 Uhr und 15:30 Uhr unsere Hai-Führungen mit den Experten von Elasmocean für alle Interessierten statt. Weitere Hai-Führungen gibt es in den Sommerferien jeweils Donnerstag um 12 Uhr an folgenden Tagen: 17.07., 24.07., 31.07., 07.08., 14.08., 21.08.

Die Übersicht zeigt die noch buchbaren offenen Hai-Führungen an den beiden Tagen. Es ist nicht möglich, Buchungen für diese Führungen umzutauschen oder zu stornieren. Da die Buchungen der Hai-Führungen nicht personengebunden sind, können diese gerne an andere Personen weitergegeben werden.

Zur Übersicht

Hai-Themenabend mit Max. Foto: Sea Life Oberhausen

Hai-Veranstaltungen im Sea Life Oberhausen

Rund um den Shark Awareness Day wirft auch unser Kombiticket Partner Sea Life einen besonderen Blick auf die bedrohten Jäger der Unterwasserwelt.

In den Abendveranstaltungen am 9., 11. und 14. Juli, jeweils ab 18.30 Uhr im Sea Life, erfahren Unterwasserfans vom Hai-Experten Max alles über Begegnungen und das Tauchen mit Haien, ihre Lebensweise und warum sie unverzichtbar für das Gleichgewicht unserer Meere sind.

TeilnehmerInnen bekommen bei dem interaktiven Vortrag tiefe Einblicke in das Leben und den Lebensraum der Meeresräuber. Durch den Abend führt Max, der nicht nur im Ozeanbecken des Sea Life Oberhausen für Ordnung sorgt und im Gasometer Oberhausen die Hai-Führungen macht, sondern auch schon mit Tigerhaien vor den Malediven tauchte.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines exklusiven Rundgangs durch das Sea Life nach der Veranstaltung und damit außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Dabei haben alle Gäste die Chance auf ein Meet & Greet mit den Aquaristen sowie Tauchern und können dabei die Becken des Aquariums in aller Ruhe betrachten - denn hier ziehen gleich mehrere Haiarten wie die Zebrahaie, Ammenhaie und Schwarzspitzen-Riffhaie ihre Bahnen über den Köpfen der Beobachter.

Mehr Infos und Online-Anmeldung zu den Hai-Themenabenden im Sea Life

Kombitickets für den Besuch Sea Life und Gasometer (nicht für Sonderveranstaltungen) gibt es bei uns an der Kasse vor Ort oder hier online

Weitere Links zum Thema Haie

UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung

Die Ozeandekade ist eine von den Vereinten Nationen initiierte globale Kampagne mit dem Ziel, für die drängendsten Probleme des Ozeans wissenschaftsbasierte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Zu den Seiten der UN-Dekade der Meeresforschungs

Hochseeschutzabkommen der Vereinten Nationen

Das UN-Hochseeschutzabkommen aus dem Jahr 2023 ist ein Meilenstein für den Schutz der Meere. Es bietet die Grundlage zur Einrichtung vollständig geschützter Meeresschutzgebiete in internationalen Gewässern.
Zu den Seiten des UN-Hochseeschutzabkommens

Deutsches Meeresmusem

Das im Juli 2024 wiedereröffnete Museum bietet in seinen Ausstellungen Informationen zum Umwelt- und Meeresschutz, zur Meeres- und Ozeanforschung, zu Flora und Fauna der Meere und zeigt in Aquarien auch lebende Meerestiere. Zum Thema Haie finden sich vielfältige Informationen, beispielsweise zum Glatthai-Zuchtprogramm.

Zum Deutschen Meeresmuseum

GEO-Redaktion

Die Redakteure und Autoren des GEO-Magazins beleuchten das Thema Hai in den verschiedensten Facetten. In dieser Themensammlung finden sich spannende Fotostrecken, Reportagen, Artikel, Videos....

Zur Themenauswahl Haie des GEO-Magazins

Zur Themenauswahl Haie des GEOlino-Magazins für junge Leser

Elasmocean

Die Meeresschutzorganisation Elasmocean setzt auf Wissensvermittlung und Aufklärung, um damit auch Verhaltensmuster zu ändern. Das Booklet "Artenschutz" setzt sich auch mit dem Thema Haie auseinander und kann kostenlos unter "Kontakt & Service" / "Download" von der Webseite heruntergeladen werden.

Zur Webseite von Elasmocean