Shop

Products

Jeanette Schmitz

Das zerbrechliche Paradies

Der Katalog zur Ausstellung

ISBN: 978-3-8375-2378-2

Der Katalog zur Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen nimmt die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde. In Millionen Jahren entstanden Tier- und Pflanzenwelten von großer Schönheit. Der Bildband entführt in Waldwelten, Wasserwelten, Wüstenwelten und Eiswelten. Doch in Zeiten des Anthropozäns verändert sich die Tier- und Pflanzenwelt. Unser Paradies ist bedroht.

Jeanette Schmitz (Hg.)

Gasometer Oberhausen

Kathedrale der Industriekultur

Maße 27,5 cm x 22,0 cm

ISBN: 9783837520644

Er war der größte Gasspeicher Europas – und ist heute die höchste Ausstellungshalle des Kontinents: der Gasometer Oberhausen. Errichtet wurde dieses 117,5 Meter hohe Meisterwerk der Ingenieurbaukunst 1929 als gigantischer Gasbehälter für die Kohle-, Stahl- und Chemieindustrie. Sein zweites Leben begann 1994 – als einzigartige Ausstellungshalle und Raum für spektakuläre Events. Über acht Millionen Menschen besuchten seither die Inszenierungen in dieser „Kathedrale der Industriekultur“. Der vorliegende Bildband ist ein Rückblick auf die beispiellose Erfolgsgeschichte des Industriegiganten. Faszinierende Bilder zeigen die beeindruckende Industriearchitektur des Gasometers und die gelungene Verbindung des Raumes mit den schöpferischen Kräften innerhalb der verschiedenen Ausstellungen. Wegbereiter, Architekten, Künstler, Wissenschaftler und Kuratoren, die an seiner Erfolgsgeschichte mitgewirkt haben, kommen zu Wort. Für alle, die die Ausstellungen gesehen haben, ist dieses Buch ein wundervolles Wiedersehen. Den anderen macht es Lust auf einen Ort, der einzigartig ist.

Jeanette Schmitz (Hg.)

Gasometer Oberhausen

An industrial heritage cathedral

Maße 27,5 cm x 22,0 cm

ISBN: 9783837521153

It was the largest gas holder in Europe – today it is the tallest exhibition hall on the continent: the Oberhausen Gasometer. This 117.5-metre-high masterpiece of architectural engineering was built in 1929 as a gas tank of giant proportions for the coal, steel and chemical industries. Starting in 1994, it began its second life as a unique exhibition venue and location for spectacular events. Since then over 8 million people have visited the productions in this “Cathedral of Industrial Heritage”. The present volume is a review of the unrivalled success story of this giant of industry. Fascinating pictures depict the Gasometer’s impressive industrial architecture and the successful connection of room with the creative powers within the various exhibitions. Precursors, architects, artists, scientists and curators who have contributed to its success story have their say. For all who have visited the exhibitions this book is a wonderful reunion. Others will be inspired to discover a unique place.

Schlüsselanhänger "Gasometer"

Höhe inkl. Ring ca. 5 cm, Durchmesser 2 cm

EAN: 4260056333668

Einen Gasometer am Schlüsselbund? Nichts einfacher als das mit dem schönen Souvenir von der Gasometer GmbH.

Postkarte Gasometer 1929 und heute

Maße 14,8 cm x 10,5 cm

EAN: 4260056333736

Die Wechselbild-Postkarte zeigt die Ansicht heute und 1929. Verschicken Sie einen Blick in die Vergangenheit!

Postkarte "Matterhorn" quadratisch

Maße 12,5 x 12,5 cm

EAN: 4260056333712

Das Matterhorn steht Kopf! Die beeindruckende Ansicht der Installation zur Ausstellung "Der Berg ruft" als quadratische Postkarte.

Postkarte "Matterhorn Alpenglühen"

Maße 16,5 cm x 11,3 cm

EAN: 4260056333729

Das Alpenglühen, eine beeindruckende Ansicht der Installation zur Ausstellung "Der Berg ruft" als Postkarte.

Andreas Tyrock (Hg.)

Treffpunkt Gasometer

Kurzgeschichten

112 Seiten, Abb., Broschur

ISBN: 978-3-8375-1852-8

Der Gasometer Oberhausen ist als Wahrzeichen des Ruhrgebiets ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die wechselnden Ausstellungen und die beeindruckende Industriekulisse bieten ordentlich Stoff für Autorinnen und Autoren. Die WAZ, die Gasometer Oberhausen GmbH und der Klartext Verlag riefen zum Schreibwettbewerb auf und erhielten zahlreiche Einsendungen. Die schönsten Kurzgeschichten rund um die Themen Freundschaft, Liebe und Begegnungen am Gasometer Oberhausen sind in dieser Anthologie nachzulesen. Mit Texten von Michael Bulling, Ulrike Engels-Koran, Marco Fileccia, Kristine Lang, Evelyn Langhans, Margret Martin, Anja Rosok, Bea Saxe, Cordula Schlößer-Braun, Stefanie Stüber und Christopher Wulff.

Magnet "Gasometer bei Nacht"

5,4 cm x 8 cm, Metall

EAN: 4260056330056

Damit hält alles an magnetischen Untergründen – ob Kühlschrank, Magnettafel oder Regal, dekorativ und praktisch!

Postkarte "Gasometer bei Nacht"

16,1 cm x 11,3 cm

EAN: 4260056333675

Verschicken Sie den Gasometer doch einmal per Post!