Veranstaltungen

Veranstaltungskalender Gasometer Oberhausen 2025

  • 10. Mai

    „SCHARFZAHNIG UND FLOSSENSTARK – ABENTEUER UNTERWASSERFILM“

    Den Start unserer Reihe markiert ein Vortrag der Emmy-nominierten Eistaucherin und Unterwasserkamerafrau Christina Karliczek Skoglund. Auf der Suche nach atembraubenden Bildern reist die in Schweden lebende Tierfilmerin seit 20 Jahren um die Welt.

    In dieser Zeit überstand sie einen Walrossangriff in der Arktis, kam Eishaien vor Grönland so nah wie kaum ein Mensch vor ihr und setzt sich dabei stets für den Schutz unseres Planeten ein. Neben erfolgreichen Projekten in der ARD, sind ihre Tierdokumentationen auch ein fester Bestandteil internationaler Programme bei der BBC oder National Geographic. Mit einzigartigen Perspektiven erschafft Christina Karliczek Skoglund am 10. Mai ein neues Verständnis für Haie jenseits einer sensationsgetriebenen Darstellung als Monster der Meere.

    Ticketpreis 25 Euro (ermäßigt 22 Euro)

    Einlass ab 18:30 Uhr

    Start der Veranstaltung 19:30 Uhr

    Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Planet Ozean“ ist mit diesem Ticket am Veranstaltungstag von 10.00 bis 18.00 Uhr beziehungsweise im Anschluss an den Vortrag bis 23.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen der Gasometer von 18 bis 18:30 Uhr geschlossen und komplett geräumt wird. Der Einlass startet um 18:30 Uhr.

    Ermäßigungen:

    Schüler/innen, Studenten/innen, Rentner/innen oder Personen über 65 Jahre, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende oder Absolventen "Freiwilliges Soziales Jahr" und Menschen mit Sozialhilfebezug sind berechtigt, ein ermäßigtes Ticket zu beziehen. Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass in den Gasometer vorzuzeigen.

    Bereits ermäßigte Tickets können nicht weiter ermäßigt werden.

    Zum Online-Ticketshop

  • 14. Mai

    „LIVING PLANET REPORT – KATASTROPHE MENSCH? WIE WIR DIE ERDE VERÄNDERN“

    Zu den Höhepunkten des Jahres zählt sicher der Besuch von Dirk Steffens, der nicht zuletzt durch seine Arbeit beim GEO-Reportagemagazin sowie bei der Dokumentationsreihe Terra-X deutschlandweit Bekanntheit erlangte.

    Am 14. Mai nimmt der Naturjournalist die ZuhörerInnen mit zu seinen Lieblingsorten, erzählt von der Schönheit, aber auch von der Verletzlichkeit unserer Erde. Als wissenschaftliche Grundlage des Vortrages dient der alle zwei Jahre erscheinende "Living Planet Report", der vom WWF in Zusammenarbeit mit der "Zoological Society Of London" herausgegeben wird. Unser Tipp: Mehr Dirk Steffens gibt es mit dem von ihm gesprochenen Audioguide bei einer Tour durch die Ausstellung „Planet Ozean“.

    Ticketpreis 25 Euro (ermäßigt 22 Euro)

    Einlass ab 18:30 Uhr

    Start der Veranstaltung 19:30 Uhr

    Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Planet Ozean“ ist mit diesem Ticket am Veranstaltungstag von 10.00 bis 18.00 Uhr beziehungsweise im Anschluss an den Vortrag bis 23.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen der Gasometer von 18 bis 18:30 Uhr geschlossen und komplett geräumt wird. Der Einlass startet um 18:30 Uhr.

    Ermäßigungen:

    Schüler/innen, Studenten/innen, Rentner/innen oder Personen über 65 Jahre, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende oder Absolventen "Freiwilliges Soziales Jahr" und Menschen mit Sozialhilfebezug sind berechtigt, ein ermäßigtes Ticket zu beziehen. Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass in den Gasometer vorzuzeigen.

    Bereits ermäßigte Tickets können nicht weiter ermäßigt werden.

    Zum Online-Ticketshop

  • 22. Mai

    “THE MAN OF THE OCEAN”

    Mit André Wiersig empfängt der Gasometer einen alten Bekannten. Erfreute der Extremschwimmer doch bereits bei unserer Feier zum 30. Geburtstag als Ausstellungshalle das Publikum mit seinen spannenden Erlebnissen.

    Der Bochumer schwamm ohne Hilfsmittel, nur mit einer handelsüblichen Badehose bekleidet, als erster Mensch vom Festland zur Insel Helgoland und gehört zu nur zwei Deutschen, die die siebenteilige Langstreckenschwimmherausforderung „Ocean’s Seven“ absolvierten. Begleitet vom Tonkaduo verbindet André Wiersig am 22. Mai im Gasometer nun fantastische Bilder, überraschende Einblicke und Live-Musik zu einem einmaligen Event auf der Bühne unter der Installation „Die Welle“.

    Ticketpreis 25 Euro (ermäßigt 22 Euro)

    Einlass ab 18:30 Uhr

    Start der Veranstaltung 19:30 Uhr

    Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Planet Ozean“ ist mit diesem Ticket am Veranstaltungstag von 10.00 bis 18.00 Uhr beziehungsweise im Anschluss an den Vortrag bis 23.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen der Gasometer von 18 bis 18:30 Uhr geschlossen und komplett geräumt wird. Der Einlass startet um 18:30 Uhr.

    Ermäßigungen:

    Schüler/innen, Studenten/innen, Rentner/innen oder Personen über 65 Jahre, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende oder Absolventen "Freiwilliges Soziales Jahr" und Menschen mit Sozialhilfebezug sind berechtigt, ein ermäßigtes Ticket zu beziehen. Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass in den Gasometer vorzuzeigen.
    Bereits ermäßigte Tickets können nicht weiter ermäßigt werden.

    Zum Online-Ticketshop

  • 10. Juni

    „IM BANN DER TIEFE – EINE ZEITREISE DURCH UNSERE OZEANE“

    Im Juni freuen wir uns auf Dr. Florian Huber. Der studierte Archäologe, Anthropologe und Skandinavistiker lässt uns bei einer Zeitreise durch die Ozeane in die geheimnisvolle Welt unter dem Meeresspiegel blicken.

    Denn hier liegen jahrhundertealte Schiffswracks von der Steinzeit bis zum Zweiten Weltkrieg, aber auch versunkene Städte und Siedlungen. All diese Artefakte erzählen aufregende Geschichten aus der Vergangenheit, in die der Unterwasserarchäologe am 10. Juni im Gasometer entführt. Bei seiner Arbeit muss Florian Huber immer wieder feststellen, wie fragil und bedroht unsere Ozeane sind – auch darauf geht der Forschungstaucher in seinem spannenden Multivisions-Vortrag ein.

    Ticketpreis 25 Euro (ermäßigt 22 Euro)

    Einlass ab 18:30 Uhr

    Start der Veranstaltung 19:30 Uhr

    Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Planet Ozean“ ist mit diesem Ticket am Veranstaltungstag von 10.00 bis 18.00 Uhr beziehungsweise im Anschluss an den Vortrag bis 23.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen der Gasometer von 18 bis 18:30 Uhr geschlossen und komplett geräumt wird. Der Einlass startet um 18:30 Uhr.

    Ermäßigungen:

    Schüler/innen, Studenten/innen, Rentner/innen oder Personen über 65 Jahre, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende oder Absolventen "Freiwilliges Soziales Jahr" und Menschen mit Sozialhilfebezug sind berechtigt, ein ermäßigtes Ticket zu beziehen. Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass in den Gasometer vorzuzeigen.

    Bereits ermäßigte Tickets können nicht weiter ermäßigt werden.

    Zum Online-Ticketshop

  • 09. Juli

    SCIENCE SLAM

    Gleich fünf junge Forscher/innen präsentieren in einem spannenden Kampf der Wissenschaft anschaulich und amüsant ihre aktuellen Projekte und treten dabei in einem spannenden Wettstreit gegeneinander an.

    Direkt unter der gigantischen Welle berichtet Michael Kloster am 9. Juli über Sex, Völlerei und Gewalt bei Kieselalgen, bringt Laura Pareigis Zucker und marine Mikroorganismen zusammen, erzählt Coco Vetter eine Krimigeschichte über Mikroplastik in Fjorden, fragt sich Paul Bischof warum die Tangfliege eine Vorliebe für ungesunde Nahrung hat und nimmt uns die Marinebiologin Julia Schnetzer mit vom Meer zur Buchstabensuppe. Am Ende entscheidet das Publikum, wem es am besten gelingt, Unterhaltung und Erkenntnisgewinn in ein harmonisches Verhältnis zu bringen.

    Ticketpreis 25 Euro (ermäßigt 22 Euro)

    Einlass ab 18:30 Uhr

    Start der Veranstaltung 19:30 Uhr

    Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Planet Ozean“ ist mit diesem Ticket am Veranstaltungstag von 10.00 bis 18.00 Uhr beziehungsweise im Anschluss an den Vortrag bis 23.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen der Gasometer von 18 bis 18:30 Uhr geschlossen und komplett geräumt wird. Der Einlass startet um 18:30 Uhr.
    Ermäßigungen:

    Schüler/innen, Studenten/innen, Rentner/innen oder Personen über 65 Jahre, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende oder Absolventen "Freiwilliges Soziales Jahr" und Menschen mit Sozialhilfebezug sind berechtigt, ein ermäßigtes Ticket zu beziehen. Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass in den Gasometer vorzuzeigen.

    Bereits ermäßigte Tickets können nicht weiter ermäßigt werden.

    Zum Online-Ticketshop

  • 27. August

    „VOM LEBEN IM MEER: NEUE WEGE ZUM SCHUTZ DER OZEANE“

    Schon im letzten Jahr begeisterte Lars Abromeit das Publikum im Gasometer. Nun kehrt der vielfach prämierte GEO-Expeditionsspezialist mit spektakulären Bildern aus den geheimnisvollen Weltmeeren zurück.

    In seinem Vortrag am 27. August nimmt der gebürtige Berliner mit zur Unterwasserstation „Aquarius“ auf dem Grund des Atlantiks, zu mysteriösen Quallen-Seen in Palau und zur Abwehr von Feuerfisch-Invasionen im Mittelmeer. Fesselnd stellt er uns dann die Wunder der Tiefe vor - fragt aber auch, wie wir die Zukunft der Meere schützen können und stellt dabei Menschen vor, deren Engagement Hoffnung macht. Für seine Arbeit wurde Lars Abromeit vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Henri-Nannen-Preis“ und dem „CNN Journalist of the Year Award“.

    Ticketpreis 25 Euro (ermäßigt 22 Euro)

    Einlass ab 18:30 Uhr

    Start der Veranstaltung 19:30 Uhr

    Der Besuch der aktuellen Ausstellung „Planet Ozean“ ist mit diesem Ticket am Veranstaltungstag von 10.00 bis 18.00 Uhr beziehungsweise im Anschluss an den Vortrag bis 23.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen der Gasometer von 18 bis 18:30 Uhr geschlossen und komplett geräumt wird. Der Einlass startet um 18:30 Uhr.

    Ermäßigungen:

    Schüler/innen, Studenten/innen, Rentner/innen oder Personen über 65 Jahre, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende oder Absolventen "Freiwilliges Soziales Jahr" und Menschen mit Sozialhilfebezug sind berechtigt, ein ermäßigtes Ticket zu beziehen. Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass in den Gasometer vorzuzeigen.

    Bereits ermäßigte Tickets können nicht weiter ermäßigt werden.

    Zum Online-Ticketshop