Tickets
Tickets und Eintrittspreise für die Ausstellung DAS ZERBRECHLICHE PARADIES
Tickets für die Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" und für die Vorträge sowie Abendveranstaltungen können an der Tageskasse vor Ort oder über den Online-Ticketshop erworben werden.
Hier geht es zum Online-Ticketshop des Gasometer Oberhausen
Eintrittspreise
- Erwachsene 12 €
- Ermäßigt 9 € (Schüler, Studenten, Rentner, Auszubildende, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Sozialhilfebezug bei Vorlage entsprechender Bescheinigungen an der Kasse, Gruppen ab 15 Personen. Bereits ermäßigte Tickets können nicht weiter ermäßigt werden).
- Kinder bis 5 Jahre - freier Eintritt
- Schüler und Lehrer im Klassenverband 4 € (diese Tickets sind ausschließlich an der Kasse erhältlich und bitte vorab die Gruppe anmelden)
- Familienkarte (2 Erwachsene und max. 5 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren) 29 €
- Mini-Familie (1 Erwachsener und max. 2 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren) 26 €
- Dauerkarte 27 € (gilt für die gesamte Laufzeit der Ausstellung)
Die Eintrittskarten sind nicht datumsgebunden und berechtigen zum einmaligen Besuch während der gesamten Ausstellungslaufzeit (bis 26.11.2023). Online-Tickets weichen aufgrund der Vorverkaufsgebühr geringfügig von unseren unten aufgeführten Kassenpreisen ab, berechtigen allerdings zum bevorzugten Eintritt.
Inhaber/innen der RUHR.TOPCARD, RUHRKULTUR.CARD, GEO-Card, evo-Card, Mitglieder des NABU etc. erhalten die jeweiligen Rabatte direkt an der Tageskasse. Eine Buchung über den Online-Shop ist nicht möglich.
Kombitickets mit der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen und dem LVR Industriemuseum dem sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.
- Kombiticket mit der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen 15 €
- Kombiticket mit dem LVR Industriemuseum Oberhausen – Peter-Behrens-Bau 14,50 €
KulturPass der Bundesregierung: Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können mit einem Budget von 200 Euro auf kulturelle Entdeckungstour gehen, und der Gasometer ist mit dabei. Das Budget können die Jugendlichen über die KulturPass-App oder die Kulturpass-Website einlösen. Pro KulturPass kann eine Eintrittkarte bestellt werden. Wie dies im Detail funktioniert, erklärt die KulturPass-Webseite.
Kassenschluss/letzter Einlass ist um 17:30 Uhr. Bei Sonderveranstaltungen können die Öffnungszeiten abweichen.
Führungsanfragen können Sie direkt über unser Online-Formular stellen oder per Mail an Frau Simone Schwering unter ausstellung@gasometer.de.
Weitere Informationen zum Thema Gästeführungen im Gasometer finden sie hier.
Gruppen und Schulklassen bitte vorab über unser Online-Formular anmelden.
Weitere Informationen zum Thema Schule, Exkursion und Klassenausflug finden sie hier.
Tickets für Vorträge und Abendveranstaltungen finden Sie ebenfalls im . Online-Ticketshop.
Tickets verschenken
Eintrittskarten für den Gasometer eignen sich hervorragend zum Verschenken. In wenigen Schritten gelangen Sie zum gewünschten Ticket, es gibt dabei zwei Möglichkeiten:
Einfach zur Kasse am Gasometer oder zu den Touristen-Informationen am Bahnhof/im Centro kommen, das gewünschte Ticktet kaufen, sofort mitnehmen und verschenken.

ODER das gewünschte Ticket über einfach und bequem von Zuhause aus über den Online-Ticketshop bestellen, selber ausdrucken und verschenken. Im Online-Ticketshop sind ausschließlich folgende Ticketvarianten bestellbar: Einzelticket, Familienticket und ermäßigtes Ticket.

Wichtige Hinweise zum Besuch des Gasometers
Bitte beachten Sie bei Ihren Besuchen hinsichtlich der Temperaturen, dass der Gasometer Oberhausen ein Industriedenkmal von einzigartigen Ausmaßen ist. Das heißt: Er ist in der kalten Jahreszeit nicht beheizbar, kann sich an sonnigen Tagen aber spürbar erwärmen.
Der Gasometer Oberhausen schließt um 18 Uhr, Kassenschluss ist um 17:30 Uhr. Da die Kathedrale der Industriekultur ein Bauwerk mit beachtlichen Abmessungen ist, wird um 17:45 Uhr zunächst das Panoramadach, dann die erste Ebene und zum Schluss das Erdgeschoss geräumt, sodass alle Besucher auch bis 18 Uhr das Gebäude verlassen können.
Hunde müssen im Gasometer Oberhausen – wie in anderen Museen auch – leider draußen bleiben. Ausnahme: Begleithunde sind erlaubt.
Barrierefreiheit
Der Gasometer Oberhausen ist weitgehend barrierefrei zugänglich. Leihrollstühle stehen nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Barrierefreie Sanitäreinrichtungen sind vorhanden.
Schwerbehinderte mit entsprechender Kennzeichnung B im Ausweis, können eine Begleitperson kostenlos in den Gasometer mitnehmen.
Für Blinde und Sehbehinderte werden auf Anfrage gesonderte Führungen angeboten.