Aktuelles

Wichtige Informationen zum Ausstellungsbesuch am 3. und 4. Juni

Aufgrund einer Großveranstaltung in der Arena Oberhausen sind am 3. und 4. Juni die Zufahrtswege zum Gasometer und zum Gasometer Parkplatz gesperrt. Lediglich Besucher mit Beeinträchtigungen sollen bis zum Gasometer durchfahren - Bitte die Ordner vor Ort ansprechen. Für alle anderen Besucher steht das nahegelegene Parkhaus 8 kostenlos zur Verfügung.

Busse nutzen bitte den ausgewiesenen Busparkplatz an der Marina Oberhausen / Am Aquapark.

Allen eine gute Anreise.

Sonderöffnungszeiten im Mai und Juni

Neben den normalen Zeiten von Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, hat der Gasometer auch an
folgenden Feiertagen im Mai und Juni 2023 geöffnet:

1.Mai, Montag, Tag der Arbeit
18.Mai, Donnerstag, Christi Himmelfahrt
29.Mai, Montag, Pfingsten
8.Juni, Donnerstag, Fronleichnam

Jeweils 10 bis 18 Uhr

Tickets können an der Gasometer-Kasse vor Ort oder direkt über den Online-Ticketshop bezogen werden.

An den Sonn- und Feiertagen finden um 11, 12, 14 und 15 Uhr offene Führungen für alle Interessierten statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl sehr empfehlenswert. Wählen Sie dazu Ihren Wunschtermin einfach Online aus. Wird ein Termin nicht mehr angezeigt, ist dieser bereits ausgebucht. Restkarten sind am Tag der jeweiligen Führung an der Gasometer-Kasse erhältlich. Der Preis für die Teilnahme an der offenen Führung beträgt 4 € zzgl. zum jeweiligen Eintritt. Die offene Führung dauert rund eine Stunde. Treffpunkt ist an der Gasometer-Kasse.

Hier geht es zur Online-Reservierung

Aufsichten, Kassenkräfte und Schichtleitungen für den Sommer gesucht - jetzt bewerben!

Für den laufenden Ausstellungsbetrieb sucht die Gasometer Oberhausen GmbH

Werkstudenten/innen
als
Aufsichten/Kassenkräfte/Schichtleitungen.

Sie sorgen für den reibungslosen Ausstellungsablauf und sind während des Ausstellungsbetriebes als Ansprechpartner für unsere Besucher da.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und uns beim Gelingen der Ausstellung helfen wollen, dann senden Sie bitte per E-Mail kurzfristig Ihre Kurz-Bewerbung mit Lebenslauf an:

Gasometer Oberhausen GmbH
z.Hd. Herrn Thomas Jung
Arenastraße 11
46047 Oberhausen

Tel. +49 208 85037-37

jung@gasometer.de

Weitere Informationen zum Gasometer Oberhausen und den bisherigen Ausstellungen finden Sie hier auf dieser Webseite.

Veranstaltungsprogramm 2023

2023 bietet der Gasometer Oberhausen wieder ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Den Start markiert der Vortrag von Karsten Schwanke, in dem sich der Meteorologe mit einer der größten Herausforderung unserer Gesellschaft befasst: dem Klimawandel.
Über den hohen Norden unserer Erde - der besonders vom Klimawandel betroffen ist - erzählt der preisgekrönte Dokumentarfilmer und Fotograf Andreas Kieling in „Alaska – als Tierfilmer und Abenteurer in der Arktis unterwegs“. In seinem reich bebilderten Vortrag nimmt der Träger des Bundesverdienstordens am Bande die Zuschauerinnen mit auf seine spannenden Expeditionen und präsentiert in atmosphärisch dichten Bildern die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Polarregion.
Danach freuen wir uns sehr auf Ranga Yogeshwar, der mit „Emils Welt“ die Zukunft anhand seines im Januar 2020 geborenen Enkels aufzeigt. Wie wird Emils Welt aussehen? Wie kann Emils Generation die zahlreichen Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und globale Instabilität meistern?
Zu den Highlights des Jahres 2023 zählt sicher auch der Besuch von Peter Wohlleben, der mit seinem Buch „Das geheime Leben der Bäume“ international für Aufsehen sorgte. Bäume, die untereinander kommunizieren, ihre Nachbarn umsorgen und die Empfindungen haben. Der Förster erzählt in seinem Vortrag “Der lange Atem der Bäume – Wie Bäume lernen mit dem Klimawandel umzugehen und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen“ faszinierende Geschichten aus der Welt des Waldes.
Im August empfängt der Gasometer einen alten Bekannten. Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen war schon 2022 mehrfach zu Gast in der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“, im Sommer stellt er sich nun unter die riesige Erdkugel und spricht in „Gesunde Erde – Gesunde Menschen. Heilungschancen für unser zerbrechliches Paradies“ über die Zusammenhänge von Klimakrise und Gesundheit.

Weitere Informationen und Tickets

Verlängerung der aktuellen Ausstellung bis 2023

Der Gasometer Oberhausen verlängert „Das zerbrechliche Paradies“ bis zum 26. November 2023.

Mehr dazu unter gasometer.de/de/aktuelles

Online-Formular für Gruppen/Schulklassen und Führungsanfragen

Bei der Buchungsanfrage von Gruppen, Schulklassen und bei der Anfrage von Führungen unterstützt nun das neue Online-Formular auf gasometer.de.

Hier geht es zum Online-Formular für Gruppen und Schulklassen: https://www.gasometer.de/de/fuehrungen

Video zur aktuellen Ausstellung

Der Trailer zur aktuellen Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" gibt einen kurzen Überblick über die Inhalte der spektakulären Schau.

Der Gasometer-Newsletter - immer gut informiert!

Der Gasometer-Newsletter enthält kurze Berichte, Fotos und Videos zu den wichtigsten Neuigkeiten rund um die höchste Ausstellungshalle Europas.

Wenn Sie immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollen, dann können Sie sich gerne über diesen Link für den Newsletter registrieren.

Dieser Service ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Kontakt und Servicenummern

Infotelefon am Gasometer: 0208.21295 (täglich 10-18 Uhr)

Infotelefon der Gasometer GmbH: 0208.850 37 30 (Mo. bis Do. 8-16:30 Uhr; Fr. bis 13 Uhr)

Führungsanfragen und Gruppenanmeldungen Frau Simone Schwering per Mail an ausstellung@gasometer.de

Aufgrund der hohen Nachfrage kann es unter Umständen zu Wartezeiten kommen.

Hinweis zur Telefonanlage: Leider ertönt kein Besetztzeichen, wenn alle Mitarbeiter bereits im Gespräch sind.

Häufig gestellte Fragen - FAQs

Hier finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Besuch im Gasometer Oberhausen.

Zu den FAQs