Aktuelles
Unsere Öffnungszeiten - Wir haben am 19. Juni (Fronleichnam) geöffnet.
Die Öffnungszeiten des Gasometer Oberhausen sind Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr. In den NRW-Ferien oder an Feiertagen ist der Gasometer durchgehend, also auch am Montag von 10 bis 18 Uhr, geöffnet.
Wir haben am 19. Juni (Fronleichnam) geöffnet.
Kassenschluss/letzter Einlass ist um 17:30 Uhr. Da die Kathedrale der Industriekultur ein Bauwerk mit beachtlichen Abmessungen ist, wird um 17:45 Uhr zunächst das Panoramadach, dann die erste Ebene und zum Schluss das Erdgeschoss geräumt, sodass alle Besucher auch bis 18 Uhr das Gebäude verlassen können.
Bitte beachten Sie bei Ihren Besuchen hinsichtlich der Temperaturen, dass der Gasometer Oberhausen ein Industriedenkmal von einzigartigen Ausmaßen ist. Das heißt: Er ist in der kalten Jahreszeit nicht beheizbar.
Veranstaltungshighlights im 2. Halbjahr 2025
09.07.2025
Science Slam
„ForscherInnen im Wettstreit der Wissenschaft“
Haiforscher-Tage
Am 12. und 13. Juli finden jeweils um 11 Uhr, 12:30 Uhr, 14 Uhr und 15:30 Uhr besondere Hai-Führungen für alle Interessierten statt. Weitere Hai-Führungen gibt es in den Sommerferien jeweils Donnerstags um 12 Uhr an folgenden Tagen: 17.07., 24.07., 31.07., 07.08., 14.08., 21.08.
27.08.2025
Lars Abromeit
„Vom Leben im Meer: Neue Wege zum Schutz der Ozeane“
09.09.2025
Hannes Jaenicke
„Im Einsatz für den Ozean“
22.09.2025
Schulkonzert des Jugendjazzorchesters NRW - Weitere Infos und Online-Anmeldeformular
30.09.2025
Arved Fuchs
„Die Arktis – Eine Welt im Wandel“
Mehr Informationen und Online-Tickets
Mitreißende Lesungen für Schulklassen im Juni und Juli- Jetzt noch letzte Plätze sichern!
Im Juni und Juli finden wieder die beliebten Lesungen für Klassen der Stufen 4, 5, und 6 statt – und das direkt unter der Installation „Die Welle“.
Unendlich scheinende Weiten voller majestätischer Kreaturen, bunter Farbenpracht und angsteinflößender Tiefen liegen unter der Meeresoberfläche verborgen. Eine Welt, die uns Menschen schon immer fasziniert, ein Sehnsuchtsort der förmlich nach Abenteuer und Freiheit ruft. Und das spiegelt sich auch in den drei Büchern wider, aus denen Rainer Rudloff in 2025 vorträgt.
Haie hautnah erleben: Forschertage im Juli
Im Rahmen von „Planet Ozean“ taucht der Gasometer in den Sommerferien tief hinab zu den wohl berühmtesten Bewohnern der Weltmeere. Für Hai-Forscher gibt es dann spannende Führungen, Mitmach-Stationen und faszinierende Begegnungen mit dem oftmals missverstandenen Tier.
Vom 12. bis 14. Juli haben kleine und große Gäste im Rahmen der Ausstellung „Planet Ozean“ die Gelegenheit, an einer interaktiven Forschungsstation Haigebisse, Hautzähne und Eikapseln ganz genau unter die Lupe zu nehmen, dem großen Hai-Maskottchen die Flosse zu schütteln oder bei speziellen Hai-Führungen (s.u.) von Expert/innen zu erfahren, wie es so ist, einem echten Hai unter Wasser zu begegnen. Als Erinnerung an diesen unvergesslichen Tag erhalten Kinder dann sogar einen fossilen Hai-Zahn als Geschenk.
Mehr Infos und Online-Anmeldung zu den Hai-Forschertagen im Gasometer
Schulkonzert des Jugendjazzorchester NRW - Jetzt anmelden!
Erstmals gibt das nordrhein-westfälische Jugendjazzorchester am 22. September 2025 um 10 Uhr ein Schulkonzert unter der Großinstallation „Die Welle“ im Gasometer.
Schulklassen können sich bereits jetzt anmelden!
Online-Formular für Gruppen/Schulklassen und Führungsanfragen
Bei der Buchungsanfrage von Gruppen, Schulklassen und bei der Anfrage von Führungen unterstützt nun das neue Online-Formular auf gasometer.de.
Hier geht es zum Online-Formular für Gruppen und Schulklassen: https://www.gasometer.de/de/fuehrungen
Online-Tickets beim Einlass bevorzugt
Der Verkauf von Tickets an der Tageskasse erfolgt nach Verfügbarkeit. Besucher mit Online-Tickets erhalten bevorzugten Zugang zum Gasometer, dennoch kann es bei großem Besucherandrang auch mit Online-Tickets oder RUHR.TOPCARD zu Wartezeiten kommen.
Konkret bedeutet dies: Erst werden die Besucher mit Online-Tickets eingelassen, erst dann erfolgt ein Verkauf weiterer Tagestickets. Dies soll die Wartezeiten vor Ort reduzieren, es kann aber dennoch nicht ausgeschlossen werden, dass beim Erreichen der Kapazitätsgrenze von 2.000 Besuchern der Gasometer kurzzeitig schließt. Es gibt keine Regelung für Zeitfenster. Die Tickets (auch die Online-Tickets) behalten über die gesamte Laufzeit der Ausstellung ihre Gültigkeit.
Kontakt und Servicenummern
Infotelefon am Gasometer: 0208.21295 (täglich 10-18 Uhr)
Infotelefon der Gasometer GmbH: 0208.850 37 30 (Mo. bis Do. 8-16:30 Uhr; Fr. bis 13 Uhr)
Führungsanfragen und Gruppenanmeldungen Frau Simone Schwering per Mail an ausstellung@gasometer.de
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es unter Umständen zu Wartezeiten kommen.
Hinweis zur Telefonanlage: Leider ertönt kein Besetztzeichen, wenn alle Mitarbeiter bereits im Gespräch sind.
Häufig gestellte Fragen - FAQs
Hier finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Besuch im Gasometer Oberhausen.
Planet Ozean - bis 30.11.2025

Foto: Dirk Böttger, Gasometer Oberhausen GmbH

Foto: Thomas Wolf, Gasometer Oberhausen GmbH

Foto: Dirk Böttger, Gasometer Oberhausen GmbH

Foto: Dirk Böttger, Gasometer Oberhausen GmbH

Foto: Dirk Böttger, Gasometer Oberhausen GmbH

Foto: Dirk Böttger, Gasometer Oberhausen GmbH

Foto: Dirk Böttger, Gasometer Oberhausen GmbH